1. FC Nürnberg

Wie verhielt sich der Club zwischen 1933 - 45 und danach?

Der Fußball hat, wie alle anderen Sportarten, lange Zeit einen großen Bogen um die Aufarbeitung seiner Rolle in der NS-Zeit gemacht. Der 1. FC Nürnberg hat sich auf unterschiedliche Art diesem dunklen Kapitel gewidmet, erstmals 1996. Das Nürnberger Stadion liegt einen Steinwurf vom ehemaligen Reichsparteitagsgelände entfernt. Die schreckliche Vergangenheit Nürnbergs in der NS-Zeit ist allein durch die monumentalen Bauwerke noch spürbar. Daraus hat der Club eine besondere geschichtliche Verantwortung abgeleitet. Mitte der Neunziger hat der Club seine Verwicklungen in das NS-Regime aufgearbeitet, damit war er einer der ersten Fußballvereine. Das Club-Museum, das 2012 eröffnet wurde, dokumentiert den 1. FCN im Nationalsozialismus.