Alle Artikel in: Fakten

Atomkraftwerk

Die Welt setzt nicht auf Atomkraftwerke

Wieder und wieder behaupten die Freunde der Kernenergie, dass der deutsche Ausstieg aus der Atomkraft ein Irrweg sei. Während hier die letzten AKWs abgeschaltet werden, sollen angeblich in Europa und auch weltweit alle neue AKWs bauen. Kurz gesagt: Fake News! Der Anteil der Stromerzeugung durch Atomkraftwerke sinkt seit Jahren weltweit. Keine 10 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs werden noch durch Kernenergie erzeugt. Nach Angaben der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEA) waren am 1. Juli 2023 insgesamt 410 Reaktoren mit einer installierten elektrischen Gesamtnettoleistung von rund 368,610 Gigawatt (GWe) in Betrieb, um elektrischen Strom zu erzeugen (Quelle: Wikipedia). Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Mehr Informationen Weltweit sind nach Angaben des Power Reactor Information System (PRIS) der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) 2025 weltweit 417 Kernreaktoren mit einem Durchschnittsalter von rund 32 Jahren in Betrieb. 2024 sind insgesamt sechs neue Reaktorblöcke ans Netz angeschlossen worden, zusätzlich sind zwei japanische Blöcke, …