Alle Artikel in: Energiewende

Der FC St. Pauli und LichtBlick installieren weltweit größte Solaranlage in Regenbogenfarben

FC St. Pauli: Zum Deutschen Diversity Tag setzen der FC St. Pauli und LichtBlick ein starkes Zeichen für Vielfalt: Auf dem Dach der Nordtribüne des Millerntor-Stadions entsteht in der Sommerpause die weltweit größte Solaranlage in Regenbogenfarben. Das Projekt steht für gelebte Haltung und technische Innovation. Die farbige PV-Anlage erzeugt nicht nur sauberen Strom, sondern zeigt auch, wie neue Energietechnologien durch kreative Ansätze mehr Sichtbarkeit und gesellschaftliche Akzeptanz gewinnen können. Für die täglich Tausenden Besucher*innen des benachbarten Bunker-Dachgartens wird die Installation zu einem weithin sichtbaren Symbol – für eine offene Gesellschaft und für Erneuerbare Energien. https://www.fcstpauli.com/news/der-fc-st-pauli-und-lichtblick-installieren-weltweit-grosste-solaranlage-in-regenbogenfarben/ Bereits im August 2025 soll das Dach fertig sein. Tipp: Den besten Blick darauf wird man vom Grünen Bunker an der Feldstraße darauf haben.

Vattenfall-Chef widerspricht Wirtschaftsministerin Reiche

ntv: Bundeswirtschaftsministerin Reiche will bei der Energiewende gerade bei Erneuerbaren Energien verstärkt auf die Kosten schauen. “Ein Fehler”, findet Vattenfall-Chef Zurawski. Deutschland würde seine Wettbewerbsfähigkeit einbüßen, wenn es fossile Energie nicht hinter sich ließe. https://www.n-tv.de/politik/Vattenfall-Chef-widerspricht-Wirtschaftsministerin-Reiche-article25912750.html

Norddeutschland baut Stromspeicher massiv aus: 50-fache Leistung im Vergleich zu bisher beantragt

NDR: In Schleswig-Holstein sollen immer mehr Stromspeicher gebaut werden. Der Energiedienstleister SH Netz verzeichne einen starken Anstieg von Anschlussanfragen, so Benjamin Merkt von der Muttergesellschaft HanseWerk. Alleine im Kreis Steinburg seien es 163 geplante Speicherprojekte mit einer Leistung von 1.600 Megawatt, im Kreis Dithmarschen sind es ähnliche Zahlen. Insgesamt wurden fast 2.500 Anfragen gestellt, die eine Leistung von 12.700 Megawatt hätten. https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Stromspeicher-in-SH-Energiedienstleister-sieht-hohe-Nachfrage,regionheidenews3098.html

Fraunhofer ICT testet erfolgreich Europas größten Vanadium-Redox-Flow-Batteriespeicher

PV Magazine: Ein Testlauf hat nach Angaben der Fraunhofer-Forscher gezeigt, wie sich erneuerbare Energien intelligent steuern lassen und planbar ins Stromnetz einspeisen können, unabhängig von den aktuellen Wetterbedingungen. https://www.pv-magazine.de/2025/07/02/fraunhofer-ict-testet-erfolgreich-europas-groessten-vanadium-redox-flow-batteriespeicher/

Zahl der Balkonkraftwerke in Deutschland verdoppelt sich auf rund eine Million

ntv: Die Zahl der Balkonkraftwerke in Deutschland hat sich innerhalb eines Jahres in etwa verdoppelt und liegt derzeit bei rund einer Million. Das geht aus Daten des Marktstammdatenregisters und Schätzungen des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW) hervor. “Wir gehen davon aus, dass das einmillionste Steckersolargerät bereits in Betrieb ist, weil noch Nachmeldungen bei der Bundesnetzagentur ausstehen”, sagt BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig. https://www.n-tv.de/ticker/Zahl-der-Balkonkraftwerke-in-Deutschland-verdoppelt-sich-auf-rund-eine-Million-article25826164.html